Leistungen im Überblick
Wettkampfordnung
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung,
Veranstalterordnung, Ligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und
Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer
die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die
Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an
Strecken
Olympische Distanz 1,5km - 37km - 10km
Sprintdistanz 0,75km - 19km - 4,75km
Freenet-Volkstriathlon 0,4km - 12km - 3km
Kindertriathlon 0,1km - 2,5km - 0,4km
Alterklassenbeschränkungen
Kindertriathlon Jahrgänge 2014 - 2009
Mobilcom-Volkstriathlon ab Altersklasse SchüA / Jg. 2010 und älter
Sprint ab Altersklasse Jug A / Jg. 2006 und älter
Olympisch ab Altersklasse Jun / Jg. 2004 und älter
Verpflegung
Auf der Laufstrecke werden Wasser, Iso (von Xenofit) und Banane gereicht. Im Ziel erwartet euch ein kleines Buffet mit süß/deftig, dazu diverse Getränke. Auf der Radstrecke wird keine Verpflegung gereicht.
Medizinische Versorgung
Am Start / Zielbereich befindet sich die ambulante Versorgungsstation. Zusätzliche mobile Rettungsfahrzeuge übernehmen auf der Schwimm/Rad/Laufstrecke die medizinische und rettungsdienstliche Betreuung.
Veranstalter
Ausdauerfreunde e.V. , siehe Impressum
Weitere Informationen
Viele Fragen klären sich in den FAQ's.
Ummeldungen/Änderungen von Meldedaten nur HIER
Fragen zur Anmeldung: anmeldung@werbellinseetriathlon.de
Weitere Rückfragen an: info@werbellinseetriathlon.de
Anti-Doping-Kampf
Der Brandenburgische Triathlon Bund und wir als Veranstalter fühlen uns dem Anti-Doping-Kampf verpflichtet.
Im Rahmen des Kampfes gegen Doping erhebt der BTB zusätzlich pro Teilnehmer den „Anti-Doping-Euro“. Dieser wird im Rahmen der Verbandsabgaben für die Finanzierung von Dopingkontrollen und Präventionsmaßnahmen genutzt.
Der ANTI-DOPING-CODE (ADC) der DTU in der jeweils geltenden Fassung wird mit der Teilnahmemeldung als verbindlich anerkannt. Jede/r Teilnehmer/in ist für die Einhaltung dieser Bestimmungen selbst verantwortlich und hat die
Konsequenzen bei Verstößen zu tragen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei unserem Wettkampf Doping Kontrollen durchgeführt werden können.
Über die NADA (Nationale Anti Doping Agentur) App erhaltet ihr schnelle Auskunft über die Dopingrelevanz von Medikamenten und andere hilfreiche Tools.